SOLANGE
ES GUTE GİBT, GİBT ES HOFFNUNG
Über
die zerstörten Viertel von Gaza hatten sich Staubwolken gelegt. Die Geräusche
der Raketen, die über ihre Köpfe hingeflogen, erschreckten nicht nur die
kleinen Kinderherzen, sondern auch die Erwachsenen. Die Menschen hielten
verzweifelt an ihren Hoffnungen fest.
Adem
war erst 11 Jahre alt und lebte in einem Zelt zwischen den zerstörten Häusern.
Durch das, was er erlebt hatte, wurde er schnell erwachsen.
An
diesem Tag brachte er den Ofen, den er zwischen den Trümmern gefunden hatte,
ins Zelt und rief voller Freude, “Mama, wir werden nicht mehr frieren.” Die
Mutter versuchte, ihre Traurigkeit zu verbergen und antwortete “Ja, inschALLAH,
mein gutherziger Sohn.“ Am Abend überdeckte das
Knistern des Ofens die Geräusche der Waffen draußen.
In
diesem kurzen Moment füllten sich ihre Herzen mit Frieden, aber Adem konnte das, was er erlebte, in seiner eigenen Welt
nicht verstehen. Früher hatte er mit seinem Vater Kriegsfilme geschaut.
In
den Filmen kämpften starke und bewaffnete Soldaten gegeneinander. Es wurde die
Botschaft vermittelt, dass Frauen und Kinder nicht verletzt werden dürfen.
İst das ein Krieg?
Ja,
denn überall fielen Bomben und Häuser stürzten ein. Überall gab es Tote. Sie
hatten keine Waffen. Außerdem waren sie keine Soldaten.
Mit
seinem kindlichen Verstand sagte er: “Alles begann, weil wir unser Haus nicht
verlassen haben.” Denn all das geschah, während sie in ihrem eigenen Haus, in
ihrem eigenen Viertel lebten und jemand kam und wollte, dass sie es verlassen.
Kinder
sind keine Soldaten und Sie kämpfen nicht.
Wem hatten sie etwas getan? Alle ihre
Vorfahren waren auf diesem Land geboren und aufgewachsen, warum sollten sie
jetzt von hier weggehen? Und wohin sollten sie gehen?
War der Ort, an dem die Menschen geboren und
aufgewachsen sind, nicht ihre Heimat?
War es ein Verbrechen, dass auch sie in ihrer
Heimat leben wollten?
Sie hatten kein Wasser. Auch kein Essen… Für
seine Geschwister stellte er sich in die Schlange für Wasser und Essen, aber
oft kehrte er mit leeren Händen zurück. Diese Hilflosigkeit ließ ihn seinen
eigenen Hunger vergessen.
War Wasser, Essen nicht ein grundlegendes
Menschenrecht?
Warum konnten Menschen unter demselben Himmel
nicht zusammenleben?
Dabei sagte sein Vater immer: „Sei immer gut,
damit die Guten dich finden.“
Aber wo waren die Guten? Und warum kamen sie nicht, um sie zu finden?
Wie bei jedem Kind war sein Vater sein Held.
Jemand, der sie liebte und beschützte. Leider war er zu Beginn des Krieges von
einer Kugel aus der Ferne getötet worden. Als er seinen Vater auf dem Boden
sah, hielt er eine Tüte trockenes Brot in der Hand. Dieses Bild ging ihm nicht
aus dem Kopf.
Seit diesem Moment war Adem der Mann des
Hauses geworden. Er unterstützte seine Mutter und seine zwei kleinen
Schwestern. Inmitten des Krieges nutzte er jede Gelegenheit, auch um sein Leben
zu riskieren.
Eines Tages hörte er wieder die Stimmen der
Menschen, die riefen: „Mehl ist da! Mehl ist da!“ Schnell stürzte er nach
draußen. Er rannte und kämpfte sich in die vorderen Reihen, bis er einen Sack
Mehl ergattern konnte. Den schweren Sack brachte er zitternd mit seinen
schwachen Beinen nach Hause. Als er seine Mutter und die besorgten Geschwister
erwartungsvoll sah, rief er voller Freude: „Ich bin zurück, Mama! Und ich habe
Mehl gebracht. Lass uns den Ofen anheizen und Brot backen.“
Seine Mutter betete: „Ich fürchte um dich,
aber ich bin dankbar, was du für uns getan hast, mein Sohn. Möge Allah dir
Kraft geben.“
Adem antwortete: „Allah gibt doch dem Bedürftigen seinen Bedarf, oder Mama? Natürlich gibt Er es.
Mit einem einzigen Laib Brot am Ofen
verbrachten sie gemeinsam Zeit, und in ihren kleinen Herzen fühlten sie
Hoffnung und Hingabe und sie waren glücklich.
Adem schlief mit schönen Gefühlen ein. In seinem Traum war ein sonniger,
schöner Tag, und die Stimmen von Menschen die, die Sprachen sprachen, die sie
nicht kannten, waren zu hören. Neugierig stürmten sie sofort nach draußen.
Jeder rief sich gegenseitig zu: „Die Guten
sind gekommen!“
Dutzende Boote lagen am Ufer. Palästinensische Flaggen wehten im Wind. Ganz Gaza lief überrascht, aber mit lachenden Gesichtern den ankommenden Schiffen entgegen. Es gab Essen, Wasser und Medikamente für die Kranken.
Noch wichtiger
Es stellte sich heraus, dass ihre Stimmen
gehört wurden, dass es Menschen gab, die ihren Schmerz teilten und bereit
waren, ihr eigenes Leben zu riskieren. Menschen mit großem Herz, die sagten:
„Am meisten sterben wir auf dem Weg nach Jerusalem.“ Sie waren als Vertreter
aller Menschen weltweit gekommen, die derselben Meinung waren.
Von Anfang an war ihre Zuflucht mit neuer
Hoffnung erfüllt worden. Sie öffnete ihre Augen vor Freude, ihr kleines Herz
schlug schnell vor Aufregung.
Konnte ihr Traum wahr werden?
Gutes existierte immer, würde es nicht weiter
bestehen?
Solange es gute gibt, gibt es Hoffnung.
Solange es Hoffnung gibt, gibt es noch viel zu tun.
Since the beginning of humanity, Our greatest friend and enemy has remained the same: The person in the mirror...
"Experiential Design Teaching" is dedicated to help humans discover their true purpose. It guides people toward open consciousness to make better decisions and choices. It offers strategies for real solutions to real problems.
The programs that begin with “Who’s Who,” followed by “Mastery in Relationships” and “The Psychology of Success,” aim to help people become happier and more successful compared to their past selves.
Yorumlar
Yorum Gönder